Sjötorp – Lidköping, So 18. Juni

Frühmorgens tröpfelt es leise und zart auf unser Dach. Und langsam aber doch wird daraus ein Regen. Endlich. Es hat seit Wochen hier nicht geregnet. Die Schweden kennen dass, immer wieder setzen sich in Südschweden Hochdruckgebiete fest und der übliche regelmäßige Regen bleibt aus. Staubtrocken war es in den Wäldern, vertrocknet die Frühlingsblumen, zu Staub zerfielen die Moose und Flechten, wenn wir darauftraten.

Für uns, die wir im Freien stehen, sobald wir unser Bett verlassen, war es durchaus angenehm, dass wir nicht ständig Wasser und Feuchtigkeit ausgesetzt waren. Aber heute ist der Himmel über dem Vänern wolkenverhangen grau.

Wir wollten ohnehin heute relativ zügig weg fahren. Aber der stärker werdende Regen beschleunigte unseren Aufbruch deutlich. Ein Highlight gibt es noch bevor wir den tollen Platz südlich von Sjötorp verlassen. Die erste Fliege aus Leonie’s Kokons war geschlüpft. Ich habe vergessen zu berichten, dass unser Zoo, bestehend aus dem eingelegten Hornhecht und dem Reh-Schädel im Plastiksackerl, in Töreboda um vier Fliegenpuppen erweitert wurde. Leonie fand die Puppen in einer unserer Kisten. Nein, nicht zwischen Mehl und Grieß, einfach in der Box mit Wäschekluppen, Expander und Co. Jedenfalls wurde die Fliege in die Freiheit entlassen. Drei Puppen stehen noch unter Leonie’s Beobachtung.

Wir fahren nach Sjötorp. Dort gibt es alles, was uns an diesem Regenmorgen rettet: ein öffentliches, trockenes Servicehus zum Zähneputzen und überdachte Picknicktische gleich am Kanal. Perfekt!

Mit dem Beginn der Sommerferien hat die Hauptsaison begonnen. Geschleust wird jetzt immer. Auch bei Regenwetter. Johannes hat geschaut, für Boote unter sechs Meter, kostet die fünf Tage dauernde Fahrt durch den Göta-Kanal rund 300 Euro.

Wir fahren den Vänern nach Süden hinunter, bleiben in Mariestad zum Einkaufen stehen, auch am Sonntag haben die Supermärkte hier offen. Kurze Zeit später biegt Johannes zur Kirche Husaby ab: „Ich weiß doch, womit ich dir eine Freude machen kann!“ Die romanische Kirche stammt aus dem Jahre 1100.

Mit der Deckenmalerei spielen wir „Motive erraten“: Wer findet „Jesus wird vor Pontius Pilatus geführt“?, Wo ist „Maria Verkündigung“? und wer findet „Flucht nach Ägypten“? Leonie und Johannes sind ziemlich gut!

Es regnet immer noch. Die Wanderung, die wir für heute angedacht hatten, verschieben wir auf morgen. Dafür mieten wir uns am Kronocamping in Lidköping eine Hütte. Hui, perfekt! Warm, trocken, mit Bad und Küche und vier Betten! Rasch hinein, in die luxuriöse Stube!

Wir ziehen ein, trocknen unsere Sachen, Leonie macht Teig für Fladenbrote und Johannes testet die Couch.

So richtig zieht es uns heute gar nicht mehr aus dem Haus, aber Johannes motiviert uns doch für eine Radelrunde durch das Zentrum von Lidköping. Wieder ganz anders als Uppsala oder Söderköping oder Motala.

Lidköping liegt an einer großen Bucht des Vänern. Der Campingplatz ist direkt am Badestrand. Bei diesem Wetter heute, ist allerdings kaum wer unterwegs.

Leonie und Johannes pflücken Brennessel für einen warmen Tee vorm Schlafen gehen. Und dann freuen wir uns über die richtigen Betten!